Montag, 19. März 2012

Demenz soll Thema des Bürgerdialogs der Bundeskanzlerin werden

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Bürger Deutschlands zu einem Zukunftsdialog eingeladen. Sie stellt drei zentrale Fragen

Wie wollen wir zusammenleben?,
Wovon wollen wir leben? und
Wie wollen wir leben?

Zu diesen Fragestellungen sollen die Bürger ihre Ideen und Denkanstöße einbringen und konkrete Handlungsvorschläge machen. Über diese Vorschläge wird online abgestimmt. Die Absender der 10 Vorschläge mit den meisten Stimmen werden ins Bundeskanzleramt eingeladen, um mit der Bundeskanzlerin über ihre Ideen zu sprechen.

Heike von Lützau-Hohlbein, 1. Vorsitzende der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, hat zur Fragestellung Wie wollen wir zusammen leben? einen Vorschlag online gestellt: Voraussetzungen für ein gutes Leben mit Demenz schaffen.

Wenn Sie diesen Vorschlag unterstützen und dafür sorgen wollen, dass Demenz ein Thema des Zukunftsdialogs wird, geben Sie ihm bis zum 15. April 2012 Ihre Stimme und weisen Sie bitte auch in Ihrem Umfeld darauf hin:
www.dialog-ueber-deutschland.de/ql?cms_idIdea=12849
Dieser Beitrag wurde von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft über die Alzheimergesellschaft Thüringen e.V. an uns herangetragen.

Und ja, Demenz ist bereits ein wichtiges Thema der Gegenwart soll und muß ein Zukunftsthema bleiben!


Das Thema betrifft uns als Selbsthilfegruppe direkt und ich hoffe, daß es Denkanstöße geben wird. Die Impulse hängen von uns selbst ab. Also, beteiligen wir uns aktiv! Wir können auch als Selbsthilfegruppe eine Meinung oder einen Standpunkt verfassen - das wäre auch eine tolle Option...
Am Besten, Sie melden sich per E-Mail.


Text: Petra Koczan