Thema: Infoveranstaltung für
Angehörige von Menschen mit Demenz
Wenn man die Zeitung aufschlägt oder im Fernsehen
schaut, hört
bzw. liest man heute oft das Wort DEMENZ. Doch das war
nicht
immer so. Gab es die Erkrankung schon immer? - Ja. Die
Zeichen
einer dementiellen Erkrankung war bereits den Menschen
in der
Antike bekannt, aber erst im Jahre 1906 beschrieb Alois
Alzheimer
zum ersten Mal die heute so bekannten
Eiweißablagerungen im
Gehirn und gab so der bekanntesten Demenzform seinen
Namen.
Aber auch wenn viel darüber gesprochen und geschrieben
wird,
bleibt eines bestehen - die Angst, damit konfrontiert
zu werden.
Doch was bedeutet es eigentlich, wenn ein
Familienmitglied
die Diagnose erhält? Wie kann ich mit dieser Situation
zu Recht
kommen? Was für Hilfe gibt es?
Die Infoveranstaltung nennt die Hintergründe der
Erkrankung,
zeigt Möglichkeiten des Umgangs mit manchmal
schwierigen
Verhaltensweisen des Erkrankten auf und eröffnet Wege,
die
Krankheit nicht allein tragen zu müssen.
Die Veranstaltung richtet sich an Angehörige von
Menschen mit
Demenz und an Interessierte.
Kursnummer: G10700
Beginn: Mi, 24.10.2012, 17:00 - 18:30
Uhr, 2,0 UStd.
Kursort: VHS
Dozent: Doreen Seidler, Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V.Diese Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung erforderlich:
VHS Erfurt - Kontakt...
SHG "Demenz-Pflaster" - Kontakt...
by petrakoczan mit freundlicher Unterstützung der Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V.