So oder so ähnlich sieht Pflege manchmal aus. Die Tochter oder ein anderer Familienangehöriger im erwerbsfähigen Alter sitzt zwischen Baum und Borke. Gut - es ist eine Karikatur. Aber gerade deswegen ist die Aussage so aufrüttelnd, schockierend und wegweisend. In vielen Familien werden pflegebedürftige Angehörige zu Hause betreut. Das erfordert Mut, Ausdauer und bei Demenzkranken noch eine gute Portion Geduld und Verständnis. Vor all denen, die sich für Pflege zu Hause entscheiden und entschieden haben, ziehe ich den Hut. Das ist eine schwere und aufopferungsvolle Aufgabe...
Seit dem 1.1.2012 besteht die Möglichkeit, seinen pflegebedürftigen Angehörigen in "Familienpflegezeit" - aufgebaut ähnlich der Altersteilzeit - zu betreuen und zu pflegen. Ich habe bisher wenig darüber in Presse und Fernsehen erfahren. Auch Institutionen, die die Arbeitgeber vertreten halten sich weitesgehend zurück.
Ich habe mich für Sie schon mal schlau gemacht:
Die IKK classic informiert Angehörige und Versicherte.
Die IHK Erfurt informiert Arbeitgeber.
Also, informieren, nachfragen und handeln. Und vielleicht ist es für Sie, als pflegende und betreuende Angehörige, ein lohnenswerter Ansatzpunkt.